1. Wesentliche Merkmale von Outdoor-Monitoren

  • Helligkeit und Lesbarkeit bei Sonnenlicht
    Displays für den Außenbereich benötigen hohe Helligkeitswerte (ab 2.500 bis 4.000 cd/m²), um auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar zu sein.
  • Widerstandsfähigkeit und Schutzklasse
    Outdoor-Displays sollten eine Schutzklasse von IP65 oder höher haben, um vor Staub, Regen und Temperaturschwankungen geschützt zu sein. IK10 ist ideal für Vandalismus-Schutz.
  • Temperaturmanagement
    Effiziente Kühlsysteme (z. B. lüfterlos) sind wichtig, um Überhitzung zu vermeiden. Einige Modelle verfügen über Heizsysteme, um bei Minusgraden einsatzfähig zu bleiben.
  • Dauerbetrieb und Energieeffizienz
    Viele Outdoor-Displays sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt und müssen dabei energieeffizient sein.
  • Touch-Funktionalität und Interaktivität
    Für Kiosksysteme oder interaktive Anwendungen sind Touchscreens häufig gefragt. Diese müssen auch bei Regen oder mit Handschuhen bedienbar sein.

2. Zielmärkte und Anwendungsbereiche

  • Werbung und Digital Signage
    Outdoor-Werbestelen sind besonders für den Einzelhandel, Flughäfen, Bahnhöfe und Stadtzentren relevant.
  • Kiosksysteme für Self-Service
    Geeignet für Informationen, Ticketverkauf oder Bestellungen (z. B. in Schnellrestaurants).
  • Verkehr und öffentliche Einrichtungen
    Infotafeln, Navigationsanzeigen oder Bushaltestellen-Displays.

3. Führende Anbieter und Technologien

  • Bekannte Anbieter:
    • Samsung Outdoor Displays (z. B. OM-Serie): Hohe Helligkeit und robuste Designs.
    • LG Outdoor Signage: Fokus auf UHD-Auflösung und Schutz.
    • DynaScan: Marktführer bei ultrahochhellen Displays (bis 7.000 cd/m²).
  • Technologien:
    • Anti-Glare- und Anti-Reflective-Beschichtungen: Reduziert Blendungen und erhöht die Lesbarkeit.
    • Smart Content Management Systeme: Ermöglicht die Fernsteuerung von Inhalten.

4. Kosten

  • Preise variieren stark, abhängig von Größe, Funktionen und Schutzklasse:
    • Kleine Displays (32–43 Zoll): 2.000–5.000 EUR.
    • Große Displays (55–75 Zoll): 7.000–20.000 EUR.
    • Individuelle Stelen oder Videowalls: Oft auf Anfrage und teurer.

5. Beispiele von Produkten

  • Doppelseitige Outdoor-Werbestele: Perfekt für unterschiedliche Inhalte auf Vorder- und Rückseite, oft mit integriertem Lichtsensor zur automatischen Anpassung der Helligkeit.
  • Outdoor-Kiosksysteme: Staub- und spritzwassergeschützt, Vandalismus gesichert und vielseitig anpassbar